
WINDOWS #2 Nachbarschaften
Eine Ausstellung über Nachbarschaften von Judith Fontaine und Dana Rausch
Eröffnung: fällt aus
Ausstellung
t.b.a
täglich 18–22 Uhr geöffnet
Holzhaus e.V., Holzstraße 18, 4020 Linz
1. OG, leider nicht Barrierefrei
„Windows“ ist eine Ausstellungsreihe, die sich mit dem Thema der Nachbarschaft in drei Teilen auseinandersetzt.
Der erste Teil war Anfang Dezember letzten Jahres im Holzhaus in Linz zu sehen. Während sich dieser poetisch, malerisch, atmosphärisch dem Thema des Ankommens in einer neuen Umgebung gewidmet hat, so wird der zweite Teil sich dem Miteinander bzw. Gegeneinander in Nachbarschaftsverhältnissen annähern.
Fragen des sich gegenseitigen Beobachtens, des Streits, des Hörens und Lauschens, werden geöffnet.
Malerische Posititionen werden zu Objekten, interagieren mit Textobjekten und verbinden sich mit dem Soundteppich.
Judith Fontaine und Dana Rausch arbeiten installativ, raumverändernd, prozessual – reagieren also auf die Schritte der jeweils anderen.
Beide Künstlerinnen studieren und arbeiten in Linz.
Dana Rausch
www.dana-rausch.com
Dana Rausch, 1990 in Kärnten/Koroška geboren, diplomierte in Malerei an der Universität
für Angewandte Kunst in Wien. Arbeitet als Künstlerin und Kulturvermittlerin und studiert in Linz. Beschäftigt sich mit Malerei, Zeichnung, Text, Comic, Objekten und Installationen, bei denen es ein wichtiges Moment ist, sich dem Raum als eigenstängiges Objekt zu nähern und ihn zu verän- dern. Die Kategorien der Malerei, des Objekts, der Installtion und des Gebrauchgegenstandes werden befragt: was ist begehbar, was benutzbar, was mit dem Körper erfahrbar? Was soll be- trachtende Distanz bewahren und was schaut nur so aus, als wäre ein Berührungsverbot aus- gesprochen?
Produzierte u.a. Illustrationen und Collagen für Bücher, Magazine und CD-Cover.
In ihren künstlerischen Arbeiten untersucht sie gesellschaftspolitische und psychosoziale Widersprüche bzw. Verschränkungen. Zuletzt Ausstellungen im Wolfsberger Container25 / Galerie II / Stadtmacherinnen (2021) und Mitherausgeberin des Buches, Films und
der Wanderausstellung „Solidarität an der Grenze / Solidarnost ob meji“ (2021).
Judith Fontaine
Derzeit lebe und arbeite ich in Linz, studiere Bildhauerei und Transmedialer Raum an der Kunstuniversität Linz, erarbeite Performance Stücke und Installationen, Geräusch- und Stimmexperimente, die in ersten Soundcollagen zu hören sind, räumliche Gesamtkonzepte und installative Situationen im öffentlichen Raum sowie Innenräumen. Seit kurzem auch experimentelle filmische Arbeiten in Super8 und Stopmotion. Es geht immer um ein Spiel mit der Wahrnehmung und die interaktive Begegnung. Wie kann man ein Labyrinth bauen, wie kann Text zum Objekt werden, wie verschachteln sich Gefühle und Reaktionen mit den räumlichen Gegebenheiten, was erfährt man, wenn man ganz genau hineinschaut?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.